Literatur

Buch Berliner Mietspiegel 2017

Qualifiziert oder nicht qualifiziert – das ist hier nicht die Frage!


Die Berliner Gerichte wenden ohne Ausnahme den Berliner Mietspiegel und seine Orientierungshilfe zur Ermittlung der ortsüblichen Miete an.


Unsere – fraglos qualifizierte – Neuerscheinung hilft Ihnen mit ihrer praxisbezogenen Mischung aus Kommentar und Urteilsauszügen, jede Mieterhöhung rechtssicher zu gestalten, den Gang vor das Gericht schon im Keim zu vermeiden, im Fall der Fälle gut munitioniert in ein Gerichtsverfahren zu gehen.


Ein Muss für jede Hausverwaltung, für jeden Mietsachbearbeiter, für Rechtsanwälte, Berater in Haus- und Grundbesitzvereinen oder Mieterorganisationen – kurzum: Für jeden, der unmittelbar mit Wohnen in Berlin zu tun hat!


Auflage: 2. Auflage 2020

Format: DIN A5


Artikel-Nr.: 770

ISBN: 978-3-937919-54-6


Preis: EUR 35,00

Der Preis enthält 7% MwSt.


Um zu bestellen, klicken Sie bitte auf das Buch oder hier.

Qualifiziert oder nicht qualifiziert – das ist hier nicht die Frage!

Die Berliner Gerichte wenden ohne Ausnahme den Berliner Mietspiegel und seine Orientierungshilfe zur Ermittlung der ortsüblichen Miete an.

Unsere – fraglos qualifizierte – Neuerscheinung hilft Ihnen mit ihrer praxisbezogenen Mischung aus Kommentar und Urteilsauszügen, jede Mieterhöhung rechtssicher zu gestalten, den Gang vor das Gericht schon im Keim zu vermeiden, im Fall der Fälle gut munitioniert in ein Gerichtsverfahren zu gehen.

Ein Muss für jede Hausverwaltung, für jeden Mietsachbearbeiter, für Rechtsanwälte, Berater in Haus- und Grundbesitzvereinen oder Mieterorganisationen – kurzum: Für jeden, der unmittelbar mit Wohnen in Berlin zu tun hat!

Auflage: 2. Auflage 2020
Format: DIN A5

Artikel-Nr.: 770
ISBN: 978-3-937919-54-6

Preis: EUR 35,00
Der Preis enthält 7% MwSt.

Die Autoren

Tobias Scheidacker:
Rechtsanwalt und Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht.
Schwerpunkte:
Mietrecht für Eigentümer und Verwaltungen, WEG-Recht, Maklerrecht
Prüfung und Begleitung von Kaufverträgen.

Tom Martini:
Rechtsanwalt und Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Fachanwalt für Familienrecht, Mediator.
Schwerpunkte:
Familienrecht, Mietrecht, Wohnungseigentumsrecht, Immobilienrecht, Mediation.

Ekart Schuberth:
Verhandlungsführer für Haus & Grund Berlin bis 2019.  Einleitung mit Einsichten in die Arbeitsweise der Arbeitsgruppe Mietspiegel beim Berliner Senat. Informationen über die Zusammenarbeit und Funktionen der Teilnehmer und über Entscheidungswege.

Hans-Joachim Beck
Ehemaliger Vorsitzender Richter im Finanzgericht Berlin
Ausführliche Darstellung des Berliner Mietendeckels.